Bauaffine Personale und MobSi (TH-BÜP) als Ergänzung zu den Sicherungskräften
Neben Sicherungspersonalen stellt CONDOR bauaffine Personale zur qualifizierten Bahnerdung, für die Verkehrsregelung an temporär außer Betrieb genommenen Bahnübergängen oder auch als Flankenschutzposten zur Verfügung.
Bahnerdung, Schaltantragstellung, Arbeitsveranwortlicher „E“
Das Oberleitungsnetz der Deutschen Bahn steht in der Regel unter einer Spannung von 15.000 Volt, Stromschienen von U- und S-Bahnen führen bis zu 1.500 Volt. Eine Berührung spannungs-führender Teile kann somit unmittelbar tödlich wirken. So weit möglich wird daher bei Maßnahmen, wo eine Gefährdung nicht auszuschließen ist, die Spannungsversorgung der Oberleitung für die Dauer der Arbeiten abgeschaltet und die Arbeitsstelle technisch und personell gesichert. CONDOR bietet bundesweit Bahnerder, Schaltantragsteller sowie Arbeitsverantwortliche "E" und das zugehörige Equipment zur Ausführung dieser Aufgaben.
Bahnübergangsposten / Mobile Sicherung
Die Schienennetze der Deutschen Bahn AG und anderer Bahnen sind hochkomplexe Verkehrs-Systeme mit einer Vielzahl von gesicherten Bahnübergängen, die immer häufiger durch dezentrale (elektronische) Stellwerke (ESTW) gesteuert werden.
Bei Störungen oder Baumaßnahmen kommen gesondert ausgebildete und geprüfte Mitarbeiter von CONDOR als Bahnübergangsposten und Schrankenwärter zum Einsatz, die im Einsatz unmittelbar mit dem zuständigen Fahrdienstleiter kommunizieren. Die Verfügbarkeit von Bahnübergängen für die Anwohner während der Bauzeit erhöht außerdem die Akzeptanz derartiger Baumaßnahmen.
Als Technik- und Vertriebspartner der UPZ-Sitech GmbH bietet CONDOR auch den Verkauf, die Vermietung sowie den kompletten Betrieb inklusive Montage und Bahnübergangsposten zur Bedienung für die neueste Generation von sogenannten MobSi (Mobile Sicherungsanlagen, auch bekannt als TH-BÜP) mit technisch zugelassenem Nachwarnsystem (NWS) an. Ein einziger Bediener kann ohne Gefährdung durch den Verkehr bis zu 12 Schranken und 36 Lichtsignale steuern und somit die Ersatzfunktion eines außer Betrieb gesetzten Bahnübergangs optimal wahrnehmen. Gerade bei langdauernden Maßnahmen trägt dies nicht nur zur Sicherung des Personals und des Verkehrs bei sondern reduziert auch die Kosten gegenüber der rein personellen Absicherung. Weitere Informationen finden sich hier.
Helfer im Betriebsdienst
Flankenschutz- und Zugschlussmeldeposten stellen sicher, dass im Baustellenbereich abgestellte Züge stets eine ausreichende Profilfreiheit zur Vorbeifahrt für den aktiven Zugverkehr haben. Als Weichenschmierer oder Fahrdienstleister unterstützen CONDOR Mitarbeiter den normalen Fahrbetrieb von Infrastrukturunternehmen.
Sie haben Fragen zur Sicherheit von Infrastruktur, Objekten und Personen?
Senden Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.