Mitte März 2025 stellte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 vor. Ein zentrales Thema der Präsentation war der Anstieg der Einbruch- und Diebstahldelikte in verschiedenen Städten des Bundeslandes. „In Essen verzeichnete die Polizei im Jahr 2024 insgesamt 1.573 gemeldete Haus- und Wohnungseinbrüche, was einem Anstieg von über 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht“, betont Johannes Toussaint, Regionalbereichsleiter bei CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst. Auch in den umliegenden Städten wurden Zuwächse registriert: Mülheim meldete 562 Fälle (+15 %), Duisburg 1.128 Fälle (+15 %) und Oberhausen 378 Fälle (+4,2 %).
Positiv hervorzuheben ist die städteübergreifende Quote der unvollendeten Einbruchsversuche, die bei nahezu 50 Prozent liegt. Dies deutet darauf hin, dass präventive Maßnahmen Wirkung zeigen und das Bewusstsein der Bürger für Investitionen in die eigene Sicherheit zunimmt. Ein effektiver Schutz vor Einbrüchen basiert auf der Kombination mechanischer und technischer Sicherheitsvorkehrungen, ergänzt durch die Anbindung an eine rund um die Uhr besetzte sowie vom VdS Schadenverhütung zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle (NSL). Die CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst mit Sitz in Essen bietet Sicherheitsberatungen und Dienstleistungen an. Seit 1978 sorgt das inhabergeführte Familienunternehmen bundesweit für Sicherheit und betreut über 10.000 Alarm-, GPS- und Videokunden, die 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr besetzt ist.
Durch die Aufschaltung von Gefahrenmelde- und Alarmanlagen privater sowie gewerblicher Auftraggeber auf die CONDOR-NSL wird sichergestellt, dass eingehende Meldungen rund um die Uhr erfasst und bearbeitet werden. „Im Alarmfall reagieren unsere Fachkräfte umgehend und leiten, je nach Alarmursache – sei es Einbruch, Brand oder Überfall –, individuell abgestimmte Interventionsmaßnahmen ein. Das kann beispielsweise der Einsatz mobiler Alarminterventionskräfte sein oder die unmittelbare Alarmierung der Polizei oder Feuerwehr“, so Toussaint weiter. Alarmtechnik und schnelle Reaktion tragen dazu bei, die Entdeckungsgefahr für Täter zu erhöhen, die Verweildauer von Tätern zu minimieren und somit die Zahl erfolgreicher Einbrüche zu reduzieren.
Die aktuellen Zahlen der Kriminalstatistik unterstreichen die Bedeutung präventiver Sicherheitsmaßnahmen und professioneller Überwachung. „Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Sicherheitsdiensten wie dem CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst können dazu beitragen, Eigentum zu schützen und die Sicherheit in ihren Gemeinden zu erhöhen. „Der wirtschaftliche Schaden durch Einbrüche wird im zurückliegenden Jahr auf 125,8 Millionen Euro und insgesamt 7,2 Prozent des Gesamtschadens durch Kriminalität beziffert. Das entspricht einem Anstieg der Schadenssumme im Vergleich zu 2023 um 36,9 Prozent. Bei der Prävention und dem Schutz des Eigentums unserer Essener Mitbürgerinnen und Mitbürger können wir als erfahrenes und lokal ansässiges sowie anerkanntes Familienunternehmen helfen“, so Johannes Toussaint abschließend.
Ansprechpartner:
Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation
Ruhrtalstraße 81
45239 Essen
0201 / 84 153-113
0201 / 84 153-151
communication@condor-sicherheit.de
www.condor-sicherheit.de