EuroTraffic
GPS-Ortung, -Überwachung und -Verfolgung
Produkte & Lösungen
Die EuroTraffic-GmbH bietet Produkte für die Lokalisierung und Verfolgung von Fahrzeugen und Personen auf GPS-Basis ebenso an wie modernste Funktechnologie oder Systeme zum Schutz von Objekten.
EuroTraffic versteht sich dabei immer als Systemanbieter, so dass die angebotenen Produkte auf die kundenspezifischen Anforderungen hin designt bzw. nutzerorientiert programmiert sind. Beratung, Training und (after-sales) Service differenzieren das Leistungsangebot der EuroTraffic vom standardisierten Produktverkauf über Online-Plattformen.
Nicht das technologisch Machbare, sondern die für unsere Kunden relevanten Anforderungen sind die Treiber der Entwicklung der EuroTraffic-Produkte. Alle Produkte sind so ausgelegt, dass sie mit dem einzigartigen grenzüberschreitenden EuroTraffic-Leitstellennetzwerk funktionieren. Zu den ergänzenden Produkten zählen u.a. eine mobile Laderaumbordwandüberwachung und eine Tanküberwachung zur Detektion von Spritdiebstahl.
Der Fokus bei der Auswahl und Weiterentwicklung von EuroTraffic-Produkten im GPS-Bereich liegt im sicherheitsbezogenen Anwendungsbereich. Kunden, die Ihre Fahrzeuge und Waren mit EuroTraffic-Produkten absichern, unterliegen häufig speziellen Versicherungsanforderungen oder haben eine besonders hohe Sicherheitsanforderung. Alle Boxen sind mit den Dienstleistungsangeboten der EuroTraffic-Leitstellenpartner kombinierbar (ETSA-Partner: EuroTRAFFIC Security Alliance). Das bedeutet: Technology by EuroTraffic, verbunden mit 24/7 Sicherheit im In- und Ausland!
GPS-Boxen für die Überwachung von Fahrzeugen und Personen
M14 VIP und M14 CAR
Die M14-Serie kann sowohl als mobile Box in Fahrzeugen (M14 CAR) als auch als persönlicher Notruftaster mitgeführt werden. Die kleinste EuroTraffic-Box wird über Standard-USB-Schnittstellen geladen und hat eine Akkulaufzeit von 8-12 Stunden. Sie ist damit der ideale Begleiter für alle, die mit wechselnden Fahrzeugen unterwegs sind oder auf ihrem nächtlichen Spaziergang, beim Wochenendausflug etc. geschützt sein wollen. Sie kann zusätzlich mit einem Mikrofon (M14 VIP) für die Übertragung von Sprachinformationen an die Leitstelle (nach Betätigung des Notruftasters) bestückt werden.
M17 CAN Ext.
Die M17 CAN Ext. wird erfolgreich zur Überwachung von Tabak- und Werttransportfahrzeugen eingesetzt. Sie wird fest in das Fahrzeug montiert und in der Regel von den EuroTraffic-Technikern oder lokalen Fachwerkstätten mit einem kompletten Sicherheitssystem zur Detektion von Einbruchversuchen, automatischen Verschlusssystemen für Schiebetüren etc. kombiniert.
M17 RTB und M25 RTB
Die M17 RTB und M25 RTB sind die Nachfolger der erfolgreich eingesetzten M15. Mit wenigen Handgriffen sind sie durch vier extrem starke Magnete am Fahrzeug bzw. am Trailer befestigt und damit auch direkt aktiviert, d.h. jeder Alarm (auch das unbefugte Abheben der Box) wird ab dann auf die EuroTraffic-Notruf- und Serviceleitstelle übertragen. Die M17 RTB ist eine sehr kompakte Einheit mit zusätzlichem Backup-Akku, während die M25 RTB durch ihre hohe Akkukapazität auch für mehrwöchige Touren geeignet ist. Beide können mit zusätzlichen Sensoren (z.B. Überwachung der Laderaumbordwand und/oder Fahrer-Notruf) kombiniert werden.
Als Vertriebspartner für die Region Niedersachsen vertreibt EuroTraffic die komplette Systempalette der Hytera-Funktechnologie, d.h. Analog-, DMR-Funksysteme. Die Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten Funktechnologie (u.a. über das integrierte Know-how der Weiterer Informationstechnik GmbH) macht EuroTraffic heute zum gefragten Partner sowohl für den Service und die Reparatur von Analogfunknetzen im Landwirtschaftsbereich wie auch der Planung, Installation und Instandhaltung von Digitalfunknetzen im DMR-Bereich.
Planung und Vertrieb von Funknetzen

Bei aller Euphorie um immer schneller werdende Telefonnetze gehört der Funkbereich nach wie vor zum Must-have in vielen Bereichen, geraden dann, wenn es um sichere und hochverfügbare Netze, z.B. zur Redundanz des GSM-Netzes, geht. Mit dem eigenen Funknetz können Sie unabhängig vom Providerausbau die Erreichbarkeit in Industriekomplexen, PD685 PN1053 pd68x 4 webStadien etc. auch in unzugänglichen Bereichen sicherstellen und zugleich die jederzeitige Kommunikation auch bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes (und des damit i.d.R. verbundenen Telefonnetzes) aufrechterhalten. EuroTraffic berät Sie bei der Auswahl der richtigen Komponenten (z.B. Anzahl und Platzierung von Repeatern) und Installiert für Sie das komplette Funknetz inklusive Notstromversorgung und Dispatchersoftware.
Beratung und Vertrieb von Funkgeräten


Abhängig von den Nutzeranforderungen gilt es das richtige Funkgerät für den Endnutzer bzw. die Endnutzergruppe zu finden. Hytera bietet eine breite Auswahl von Geräten für den Kfz-Festeinbau, als Dispatcherstation oder im mobilen Einsatzbereich. Die Geräte können mit oder ohne Tastatur und Bildschirmen zum Empfang von Klartextmeldungen ausgerüstet sein. Für besondere Anforderungen können GPS-Funktionen aktiviert werden und auch für den explosionsgefährdeten Einsatz gibt es die passenden Geräte. EuroTraffic berät Sie bei der Auswahl der richtigen Geräte (Analog, DMR) und konfiguriert sie so, dass sie direkt in Ihrem Netz mit den gewünschten Funktionen einsetzbar sind.
Schulung und Service/Reparatur
Damit die Anwender den gewünschten Nutzeneffekt auch tatsächlich umsetzen, unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und Einführung über entsprechende Nutzerschulungen und übernehmen selbstverständlich auch den Service sowie anfallende Reparaturleistungen.

Die genannten Vorteile in Verbindung mit einem automatischen Verschluss von Türen bei Auslieferungsfahrzeugen mit massivem Riegelwerk sowie die einfache Bedienung haben dazu geführt, dass die EuroTraffic-GWS-Lösung von Versicherern, Fahrzeughaltern und Fahrern positiv beurteilt wird. Mehr als 500 Fahrzeuge sind aktuell in Europa mit dem EuroTraffic-GWS-System ausgerüstet.
Für den Transport von Geld, wichtigen Dokumenten, Tabak oder Arzneien bietet Ihnen die EuroTraffic-Lösung für den GWS-Bereich ein hohes Maß an Sicherheit in Verbindung mit nutzerorientierter Technologie.
Die "mobile Alarmanlage" schützt wichtige Transporte durch ausgeklügelte Technik. Ergänzt um verschiedene Sensoren zur Erkennung von nicht befugten Türöffnungen oder den Abtransport des virtuell aufgebauten Zaunes (Geofencing) informiert die EuroTraffic-Box MapCom 13 die Notruf- und Serviceleitstelle im Alarmfall unverzüglich und mit Anzeige des aktuellen Fahrzeugstandortes. Dadurch, dass der Leitstelle nicht nur die Position und Halterdaten des Fahrzeugs, sondern auch die nächstliegenden Polizeidienststellen angegeben werden, können alle notwendingen Maßnahmen für eine schnelle und erfolgreiche Intervention eingeleitet werden.