CONDOR Gruppe - Reiseziele via Braunschweig erreicht

Essen (oa)
Eine Person mit einer Warnweste von CONDOR Sicherheit geht auf eine Gruppe mit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu, die jeweils eine Warnweste mit dem Aufdruck TUI tragen, zu. Im Hintergrund steht ein Flugzeug mit dem Logo des Reiseanbieters TUI.

„Das war 1A-Teamarbeit“, freut sich Pascal Achenbach über die erfolgreiche Abfertigung von mehr als 1000 Passagieren der TUIFly am Flughafen Braunschweig, deren Abflug vom Flughafen Hannover gecancelt worden war. (Bild: Archiv-Bild CONDOR-Gruppe)

1000 TUIfly-Passagiere erreichten am 10. März via Flughafen Braunschweig ihre Reiseziele - auch Dank der CONDOR Luftsicherheitsassistenten.

Ein außergewöhnlicher Reisetag für mehr als 1000 TUI-Passagiere: Aufgrund von Betriebsbeeinträchtigungen am Flughafen Hannover startete dort am 10. März kein Flieger. Daher disponierte der Reiseveranstalter TUIfly kurzfristig um, und wickelte seine Flüge über den Verkehrsflughafen Braunschweig-Wolfsburg im Rahmen seiner Betriebspflicht ab. Dank der schnellen Reaktion von TUI, dem Braunschweiger Flughafen-Management und der Unterstützung des Bodenpersonals, der Tower-Crew sowie der Luftsicherheitskontrollkräfte der CONDOR Flughafen-, Logistik- und Infrastrukturmanagement (CFLIM) verlief die Abfertigung der Passagiere sowie deren Gepäck in sechs zusätzlichen Maschinen reibungslos – ein logistisches Meisterstück. 

Flugplan gerettet – Passagiere erleichtert 
Eigentlich hätten die Urlauber an diesem Tag von Hannover aus zu ihren Reisezielen starten sollen. In einer Notfalllösung koordinierte TUIfly in Zusammenarbeit mit dem Flughafen Braunschweig-Wolfsburg den alternativen Abflug. Innerhalb weniger Stunden wurden die Kapazitäten für die Abfertigung hochgefahren, Sicherheitskontrollen besetzt und die Passagiere informiert. „Es war eine enorme Herausforderung, aber dank der großartigen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir den Fluggästen dennoch einen pünktlichen Start in den Urlaub ermöglichen“, erklärte Pascal René Achenbach, Regionalbereichsleiter Aviation bei CONDOR. 

CONDOR sichert reibungslose Abläufe 
Besonders entscheidend war der Einsatz der CONDOR FLIM, deren Luftsicherheitskontrollkräfte im Verbund mit dem Bodenpersonal für die sichere und zügige Abfertigung der Passagiere sorgten. Vom Check-in bis zur finalen Sicherheitskontrolle arbeiteten die Teams Hand in Hand, um die ungewöhnlich hohe Passagierzahl zu bewältigen. „Für den Flughafen Braunschweig war es eine außergewöhnliche Situation, aber gemeinsam haben wir bewiesen, dass wir mit Flexibilität und Professionalität etwaige Herausforderungen meistern können“, so Achenbach weiter. „Das war 1A Teamarbeit!“ 

Fazit: Ein erfolgreicher Kraftakt 
Trotz der unerwarteten Umstände erreichten alle Reisenden ihre Ziele – eine bemerkenswerte Leistung angesichts der kurzfristigen Umstellung. Für den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg war es eine operative Herausforderung, die er mit Bravour bestanden hat. Die Freude und Erleichterung der Passagiere sprachen für sich: Statt Frust über den verlegten Abflugort gab es Lob für die gelungene Organisation und den reibungslosen Ablauf. Ein gelungener Tag für TUIfly, den Flughafen Braunschweig und das Team von CONDOR – und ein Beweis dafür, dass Krisensituationen mit guter Planung und Teamwork gemeistert werden können.

Ansprechpartner:

Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation

Ruhrtalstraße 81
45239 Essen

0201 / 84 153-113
0201 / 84 153-151

www.condor-sicherheit.de

zurück