XPONENTIAL: Ein Blick in die Zukunft autonomer Systeme

Berlin/Essen (oa)
Drei Männer stehen vor einem Messestand und recken die Daumen nach oben.

Freuen sich über eine gelungene XPONENTIAL: v.l. Germandrones CFO Cornelius Toussaint mit CEO Dr. Klaus Scho CEO und dem Business Development Manager Sid Venkat.

Eine Gruppe von Menschen stehen am Messestand von Germandrones.

Am Messestand von Germandrones war viel los. Viele Anfragen zeigten konkretes Interesse an den Produkten und Dienstleistungen des führenden Drohnen-Herstellers.

Blick auf eine Bühne, auf der vier Personen sitzen und miteinander diskutieren.

Das European Drone Forum fand parallel zur XPONENTIAL statt und flankierte die Branchenentwicklung auf höchstem intellektuellem Niveau.

Zwei Männer sitzen an einem Tisch und befinden sich im Gespräch. Einer ist Journalist.

Medienarbeit ist für Dr. Klaus Scho (r.) eine Selbstverständlichkeit. Gerne stellt er sich den Fragen von Journalisten.

Drei Männer stehen am Messestand von Germandrones und sprechen miteinander.

Die XPONENTIAL bot Cornelius Toussaint (r.) auch Zeit für den Austausch mit dem alten Weggefährten und Branchen-Trendsetter Jack Wu (2.v.r.) von Nightingale Security.

Die Leitmesse für autonome Systeme und Robotik XPONENTIAL aus Sicht von Germandrones erfolgreich gestartet.

Die XPONENTIAL Europe 2025, die Leitmesse für autonome Systeme und Robotik, fand kürzlich in Düsseldorf statt und zog über 10.000 Besucher aus 30 verschiedenen Ländern an. Parallel fand das European Drone Forum statt, das maßgeblich vom UAV DACH und dem Chefredakteur des Drones Magazins, Jan Schönberg, organisiert wurde. Beide Veranstaltungen boten, wie Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in seiner Begrüßungsrede betonte, hervorragende Plattformen für den Austausch von Ideen und Innovationen.

Germandrones war mit einem starken Team vertreten und nutzte die Gelegenheit, um seine neuesten Entwicklungen und Lösungen zu präsentieren. CEO Dr. Klaus Scho äußerte sich begeistert über die Messe: „Die XPONENTIAL hat einen großartigen Job gemacht! Trotz kleiner Verbesserungsmöglichkeiten bin ich überzeugt, dass die Messe Düsseldorf ein berechtigtes Wachstum für die kommende Messe erwarten kann. Die geführten Gespräche mit potentiellen Entscheidungsträgern aus aller Welt waren sehr konkret und gingen über den reinen Informationsaustausch anderer Veranstaltungen hinaus.“ Ein unschätzbarer Vorteil aus Sicht von Scho ist die Tatsache, dass sich die Messe nicht nur auf eine Applikation konzentriert hat, sondern verschiedenste Anwendungsbereiche (ISR, Transport, Vermessung und Robotik) berücksichtigte. Diese positiven Eindrücke spiegeln das Engagement der Branche wider, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe zu setzen.

Zudem unterstützt die XPONENTIAL die Bemühungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Schlüsseltechnologien wie Drohnen und autonome Robotik sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie stärker in NRW anzusiedeln. Dr. Scho betont: „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, am Flughafen Mönchengladbach Produktions- und Entwicklungskapazitäten aufzubauen. Nordrhein-Westfalen bietet hervorragende Anreize für die Schlüsselindustrien der Luft- und Raumfahrt.“ Durch diese Initiative will Germandrones zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen sowie die hohe wissenschaftliche Expertise und die qualifizierten Nachwuchskräfte in NRW halten. 

Die Messe hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Politik ist, um die Innovationskraft in der Region zu fördern. Insgesamt war die XPONENTIAL Europe 2025 ein voller Erfolg und ein bedeutender Schritt in die Zukunft der autonomen Systeme. Germandrones freut sich auf die kommenden Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dieser dynamischen Branche ergeben. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt, und wir dürfen gespannt sein, welche Innovationen die nächste Messe bringen wird.

Ansprechpartner:

Oliver Arning

Germandrones - A Brand of CONDOR
Leiter Unternehmenskommunikation

Ruhrtalstraße 81
45239 Essen

0201 / 84 153-113
0201 / 84 153-151
 
www.germandrones.com

zurück